Angst - Alles im Kopf?

ÄNGSTE AUFFLÖSEN
Dem Leben begegnen - befreien Sie sich von Ängsten und Phobien
Ängste auflösen
In Deutschland leiden mindestens 25% der Bevölkerung einmal in ihrem Leben unter einer Angststörung. Angststörungen sind einer der häufigsten Gründe, eine Hypnotherapie zu erwägen.
Angst ist ein evolutionär sehr altes Programm, das dazu da ist, in Gefahrensituationen unser Leben zu retten. Wenn keine Zeit zum Denken bleibt, ein Auto heran rast, ein giftiges Tier sich auf uns zu bewegt, das Angstprogramm befähigt uns zu blitzschnellen Reaktionen und körperlichen Höchstleistungen.
In unserem Leben nehmen wir einen stetigen Strom von Informationen auf, die vom Gehirn interpretiert werden und Reaktionen unseres autonomen Nervensystems erzeugen, die uns nicht immer völlig bewusst sind. Wie wir diese Informationen interpretieren und auf gegebene Stressoren reagieren, entscheidet, ob die Angst eine nützliche und vorübergehende Emotion bleibt, oder ob sie zur lebenseinschränkenden Belastung wird.
Wird die Angst chronisch, kann es zu vielfältigen Problemen kommen: Schlaf- und Verdauungsstörungen, Abhängigkeiten von Medikamenten, Alkohol oder Drogen, Herz-Kreislaufkrankheiten oder auch Diabetes.
Wer Ängste ständig mit sich herumträgt wird feststellen, daß diese unverarbeiteten Gefühle das gesamte Leben beeinflussen:
Was Sie über sich selbst denken
Wie Sie mit Stress umgehen
Ihre körperliche Gesundheit
Ihre Beziehungen zu anderen Menschen

KÖRPER & GEIST
Sie sind nicht alleine!
Angst, aber auch Schmerz, manifestieren sich sowohl körperlich, als auch emotionell. Physische und psychische Gesundheit beruhen auf Faktoren aus unserer Biologie, unserer Psychologie, und unserem sozialen Umfeld. Genetisches Erbe, Persönlichkeit, Familie, Beruf, in diesem Dreieck entscheidet sich, wie wir Angst und Schmerzen empfinden und wie wir mit ihnen umgehen.
In meiner Praxis arbeite ich mit dem bio-psycho-sozialen Modell das für Angst, Depressionen und chronische Schmerzen die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen physischen, emotionalen und Lebensumweltfaktoren zu berücksichtigen sucht.
METHODEN DER WAHL
HYPNOSE
HYPNOTHERAPIE
Die Kraft des Unterbewusstseins
Seit Freud teilen wir das Menschliche Bewusstsein auf in das Bewusste und das Unterbewusste. Dabei wird dem Bewussten das analytische Denken zugeordnet und in gewisser Weise unser Kurzzeitgedächtnis. Dem Unterbewussten fällt die Rolle eines gewaltigen Untergrundspeichers zu. Es steuert unsere gesamten körperlichen Prozesse, verbindet Erfahrungen mit Gefühlen, bewahrt das Langzeitgedächtnis, unsere Glaubenssätze und Emotionen.
Die Hypnose ermöglicht es uns auf das Unterbewusstsein zugreifen. Dort befinden sich unsere erlernten Verhaltensmuster und wir können die Notwendigkeit eines langwierigen oder umständlichen Umlernprozesses umgehen.
Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand. Fast jeder kennt natürliche hypnotische Zustände: etwa wenn das Auto „allein“ nach Hause findet, beim Betrachten der vorbeifliegenden Landschaft aus einem fahrenden Zug oder, wenn wir uns vollständig auf eine Arbeit konzentrieren und dabei das Gefühl für die Zeit verlieren.
Bei der Hypnose geht es darum, Bewusstsein und Unterbewusstsein stärker in Einklang zu bringen. Wir können auf der unterbewussten Ebene positive Veränderungen negativer Muster und Überzeugungen bewirken, die den geänderten Bedürfnissen und Wünschen entsprechen und daher vom Bewusstsein auch akzeptiert werden.
Wenn Sie genug von Angst, negativem Denken und ständigen Sorgen darüber haben, dass die Vergangenheit in Ihr Leben eindringt und Sie daran hindert, voranzukommen, versuchen Sie es mit Hypnose. Sie haben nur Ihre Ängste zu verlieren und alles Positive zu gewinnen.

BEHANDLUNG
Vorgehen & Behandlungszeit
Im Durchschnitt reichen 1 - 6 Hypnosesitzungen um den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Die erste Sitzung dient dazu ihre speziellen Probleme und Wünsche zusammenzutragen, um eine personalisierte Hypnose vorzubereiten. Bitte planen Sie 2-3 Stunden für diese Anamnese und die erste Hypnosesitzung ein. Die Folgesitzungen dauern im Durchschnitt 1 Stunde.
Haben Sie Fragen? Bitte nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie mich an!